Philips Lichtwecker mit iPod / iPhone Docking Station Phillips Wake Up Light Music
UPDATE: Der iPod Lichtwecker wird nicht mehr produziert, es gibt aber einen Nachfolger der Testsieger geworden ist.
>> Direkt zum Testfazit - Der "normale" Philips Lichtwecker gehört zu den meistverkauften Lichtwecker weltweit. Philips brachte nun eine Erweiterung seines Bestsellers auf den Markt, der sicherlich alle Apple und iPod Fans freuen wird: Das Philips Wake Up Light Music mit integrierter iPod / iPhone Dockingstation
Die Technik des Philips Wake Up Light Music ist bis auf die Erweiterung um die Dockingstation absolut identisch mit dem Philips Lichtwecker Modell HF3480. Der große Unterschied ist, dass man nun seinen iPod oder sein iPhone einfach in die Dockingstation des Philips Wake Up Light Music stellen kann. Während der iPod oder das iPhone geladen werden, kann man sich auch mit seiner Lieblingsmusik wecken lassen, indem man einfach Titel von seinem iPod oder iPhone auswählt. Somit hat man nun beim Philips HF3490/01 Wake-up Light Music nicht nur unterschiedliche, natürliche Wecktöne und das Radio zur Verfügung, sondern auch seine Lieblingsmusik beim Aufwachen dabei. Leider entpuppte sich der IPod Lichtweckwer als echtes Montagsgerät im Test. Nach ein paar Wochen schaltete sich der Lichtwecker von alleine ohne mein Zutun an oder aus. Erst ein Ziehen des Netzsteckers setze die Einstellungen wieder zurück.
Was kann das Philips HF3490/01 Wake-up Light Music?
- Das heller werdende Licht wirkt sich positiv auf Energiehormone aus
- Lichtintensität von bis zu 300 Lux für natürliches Aufwachen
- Abspielen und Aufladen Ihres iPods/iPhones
- Hervorragende Soundqualität dank der integrierten Sound-Box
- Auswahl an 4 natürlichen und angenehmen Wecktönen: Vogelgezwitscher, Urwald, Glockenspiel, sanfter Weckton
- Radio ebenfalls als Weckton einstellbar
- Sleep Timer
- Licht und Radio schalten sich nach dem Einschlafen gleichzeitig aus
Natürliches Aufwachen mit simulierten Sonnenaufgang und Wecktönen
Das Licht des Licktweckers wird eine halbe Stunde vor der ausgewählten Weckzeit Stück für Stück heller. Das künstliche Sonnenlicht trifft durch die Augenlieder auf die Augen und beeinflusst die Energiehormone, so dass der Körper sanft auf das Aufwachen vorbereitet wird.
Wie auch beim normalen Philips Lichtwecker (in schwarz und weiss erhältlich) bietet der Philips Lichtwecker Music vier unterschiedliche natürliche Wecktöne. Das gewählte Geräusch ertönt zunächst ganz leise und steigt innerhalb von eineinhalb Minuten auf die zuvor eingestellte Lautstärke an. Beim Philips Wake up Light Music stehen vier unterschiedliche Wecktöne zur Auswahl: Vogelkonzert im Wald, ein entspannender Weckton, Klänge aus dem afrikanischen Dschungel oder Glockenspiel im Wind. Der Ton Weckton dient nur zur Sicherheit, damit man auf gar keinen Fall verschlafen kann. In der Regel wird man schon allein durch das Licht geweckt.
Neben einem für den Preis sehr guten eingebauten Radio und einer hochwertigen iPod Dockingstation verfügt der Philips Lichtwecker Music auch über einen Sleep Timer, bei dem man einstellen kann, wie lange das Licht zum Lesen oder das Radio zum Musikhören eingeschaltet bleiben soll, bevor man einschläft.
Lichtintensität von 300 Lux
Die Lichtempfindlichkeit ist von Person zu Person unterschiedlich. Im Allgemeinen werden Personen, die einer höheren Lichtintensität ausgesetzt sind, schneller wach. Die Lichtintensität des Wake-up Light kann auf bis zu 300 Lux eingestellt werden. So können Sie bei der Lichtintensität aufwachen, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Welche Vorteile hat das Philips Wake-up Light Music? | |
![]() |
Mit Lieblingsmusik vom iPod / iPhone wecken lassen |
![]() |
iPod / iPhone wird nachtsautomatisch geladen |
![]() |
Geld-zurück Garantie |
![]() |
Sehr ansprechendes Design |
Welche Nachteile hat das Philips Wake-up Light Music? | |
![]() |
Noch nicht ausgereifte Technik mit einigen Kinderkrankheiten |
![]() |
Teurer als das normale Philips Wake up Light |
![]() |
Mit nur einer Hand schwer zu bedienen |
![]() |
Leuchtmitteltausch kann nur über Philips erfolgen |
Mein persönliches Testfazit

Der Philips Wake up Light Music wäre eigentlich einer der innovativsten Lichtwecker auf dem Markt, wenn da nicht so viele Kinderkrankheiten wären, unter denen er leidet. Wer mit seiner persönlichen Lieblingsmusik aus einem Lichtwecker aufgeweckt werden will und zusätzlich immer ein volles iPhone / iPod will, ist mit dem Philips Lichtwecker mit iPod Dockingstation gut beraten. Dafür aber extra so viel Geld auszugeben, halte ich persönlich für übertrieben. Dachte ich am Anfang noch, dass ich ein Montagsgerät zum Testen hatte, so zeigte auch der von mir danach gekaufte Lichtwecker genau die gleichen mir unergründlichen Probleme. Edit: Inzwischen hat Philips den iPod Lichtwecker komplett vom Markt genommen, aber zum Glück aus den Fehlern gelernt. Das neueste Philips Lichtweckermodell HF3485 funktioniert einwandfrei und wurde von mir auch zum aktuellen Preis-Leistungssieger gekürt. Den ausführlichen Test finden Sie hier.
Lichtstärke: | ![]() |
Bedienung: | ![]() |
Design: | ![]() |
Qualität: |
![]() |
Gesamtbewertung: |
![]() |
Das Philips Wake Up Light Music mit anderen Lichtweckern vergleichen: Lichtwecker vergleichen